
Open Source Annäherung
Die Mission des Ename-Zentrums besteht darin, das Kulturerbe für die breite Öffentlichkeit zugänglich und verständlich zu machen. Im Sinne von "Open Source" suchen wir nach Lösungen, forschen, oder experimentieren mit Anwendungen, dessen Ergebnisse wir mit so vielen Menschen wie möglich teilen möchten. Wir laden alle ein, weiter zu machen, wo wir aufgehört haben und wir treten gerne mit gleichgesinnten Menschen in Kontakt, um neue Grenzen zu überschreiten. Deshalb beteiligen wir uns an Kolloquien, Diskussionen und Workshops. Die Öffentlichkeitsarbeit ist für uns von größter Bedeutung. Das Kulturerbe ist ein gemeinsames Gut und wir tun alles, was in unserer Macht steht, um es auf diese Weise zu präsentieren.
Im Bild
-
New MA programme in World Heritage Studies, being delivered by the Ironbridge International Institute for Cultural Heritage at the University of Birmingham. This one-year course offers students an opportunity to acquire both a deeper understanding of the concepts and processes surrounding World Heritage in its tangible and intangible forms, and the necessary knowledge and skills that will allow them to effectively manage World Heritage and its impacts in a sustainable way. The programme is available for entry from September 2013.
-
“Sharing our natural and cultural heritage: interpretation can make us citizens of the world” an International Conference organised by Interpret Europe, Saturday 15 to Tuesday 18 June 2013 at Sigtuna, Sweden.